logo

ARBEITSSICHERHEIT

Sicherheitstechnische Betreuung

Wir bieten Individuelle, persönliche Beratung und maßgeschneiderte Lösungen, die exakt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Wir bieten eine direkte, kontinuierliche Betreuung durch einen erfahrenen Sicherheitsingenieur, statt standardisierter Massenlösungen oder wechselnder Ansprechpartner. Unser Angebot:

  • Sicherheitstechnische Betreuung durch eine erfahrene Fachkraft für Arbeitssicherheit nach DGUV V 2
  • Gefährdungsbeurteilungen für alle Bereiche nach ArbSchG.
  • Durchführung von psychischen Belastungsanalysen (Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung).
  • Erstellung Gefahrstoffmanagement.
  • Externe Verantwortliche Elektrofachkraft.
  • Explosionschutzdokumente.
  • Risikobeurteilung nach BioStoffV für den Abwasser- und Abfallbereich.
  • Baustellenbesichtigungen.
  • Konzepte zu Ergonomie am Arbeitsplatz.
  • Lärmmessungen mittels Lärmdosimeter.
  • Risikobewertung Maschinenrichtlinie.

NEU: Wir unterstützen auch Kleinbetriebe bis 10 Beschäftigte mit einem kostengünstigen anlassbezogenem Betreuungsmodell.

NEU: Seit der Aktualisierung der DGUV Vorschrift 2 im Jahr 2025 ist es nun auch möglich, die sicherheitstechnische und betriebsärztliche Betreuung online durchzuführen, nachdem eine Erstbegehung des Betriebs stattgefunden hat. 

Schulungen und Workshops

Sicherheit beginnt mit Dialog: Unsere Schulungen (Unterweisungen) verstehen wir nicht als klassische Belehrung, sondern als inspirierenden Sicherheitsdialog. Als Moderator auf Augenhöhe schaffe ich gemeinsam mit den Mitarbeitenden Bewusstsein für Gefahren, Belastungen und Schutzmaßnahmen im Arbeitsalltag.

Wir setzen auf offene Kommunikation und aktiven Austausch, statt auf einseitige Wissensvermittlung. Die Mitarbeitenden werden durch Fragen aktiv eingebunden, können eigene Erfahrungen teilen und in den Dialog treten. Unser Angebot:

  • Workshops im Bereich Rufbereitschaft nach DVGW GW A 1200.
  • Jährliche Sicherheitsunterweisungen nach §12 ArbSchG.
  • jährliche Sicherheitsunterweisung für EuP und EFK (auch online).
  • Gefahrstoffschulungen inkl. Gefahrstofftransport.
  • Praktische Übungen zur Schachtbegehungen abwassertechnischer Anlagen.
  • „Staplerschulungen“ in Theorie und Praxis.
  • Schulung von Sicherheitsbeauftragten.
  • Online Schulungen zu allen relevanten Arbeitssicherheitsthemen.