Ein Gas-Wasser-Meister war nicht in der Lage, klare Ansagen zu machen und ließ seinen Mitarbeitern ständig unachtsames Verhalten „durchgehen“: Arbeitsgeräte lagen überall in der Halle herum, verstellten Fluchtwege und bildeten Stolperstellen. Die Unordnung in der Werkstatt, auf der Baustelle und in den Fahrzeugen führte zu wiederkehrenden Konflikten und Unfällen.
Von der Geschäftsleitung wurde ein hoher Krankenstand, hohe Unfallquote und auch eine hohe Fehlerquote festgestellt. Das Ergebnis der psychischen Belastungsanalyse zeigte ein schlechtes Betriebsklima in den Teams und eine unzureichende Kommunikationskompetenz der Führungskräfte.
Zwei Elektromonteure eines Energieversorgungsunternehmens sollten an einer 10 kV-Schaltanlage einen Leistungsschalter überprüfen. Die Monteure beachteten die fünf Sicherheitsregeln und begannen mit den Arbeiten. Als sie fertig waren, nahm ein Monteur die Warnschilder von der Schaltfeldtür ab und schloss die Tür des Schaltfeldes ab. Der andere Monteur packte währenddessen das Auto.
Autozulieferer: Unklarheit. Auftrag einer Teamentwicklung: Arbeitsplatzbeschreibungen stellten die Zuständigkeiten, Verantwortlichkeiten, Aufgaben und Befugnisse dar. Diese wurden jedoch nicht wirklich von den Führungskräften „gelebt“. Dadurch Unklarheiten, fehlende Motivation und Spannungen in den Teams.
In einem Erlebnisbad fand eine Schulungsmaßnahme mit anschließender Prüfung statt. Die Auswertung der Testbögen zeigte, dass die Teilnehmer die Inhalte der Schulung nur geringfügig wiedergegeben konnten. Verschiedene Dozenten beklagten seit längerem, die Mitarbeiter wirkten während der Schulungen unkonzentriert.